Kanal Management

 

Benutzen Sie das Kanal Management um die digitalen Fernseh- und Datenkanäle des terrestrischen Netzes zu konfigurieren. Alle bisher angelegten Kanäle sind in der Kanal Liste aufgeführt. Die einzelnen Kanäle können in diesem Menü bearbeitet, gelöscht oder auf Signalempfang getestet werden. Benutzen Sie Suche und Scan, um die aktuelle Kanal Liste automatisch zu aktualisieren.

Suche und Scan

In Verbindung mit dem Programm Management und dem Empfangstest fügt ein Scan neue TV und Radio Programme zur Programmliste der TV4PC Applikation hinzu. Da bereits eine Programmliste vorprogrammiert ist, brauchen Sie einen Scan nur durchzuführen, wenn Sie neue Programme zur Programmliste hinzufügen wollen. Der Scan beginnt bei der eingegebenen Startfrequenz und endet bei der eingegebenen Endfrequenz (die Frequenz des letzten Kanals). Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:

  1. Überprüfen Sie den Signalempfang für das zurzeit ausgewählte Netz. Gehen Sie danach im Menü Kanal Einstellungen in das Kanal Management.
  2. In der Suche und Scan Sektion können Sie die voreingestellten Werte übernehmen oder eigene Werte eingeben. Geben Sie die Startfrequenz und die Endfrequenz an. Beim Scanvorgang werden alle Frequenzen dazwischen durchsucht.
  3. Klicken Sie auf den Suche and Scan Knopf um den Scanprozess zu starten. Dabei öffnet sich die Scanfortschrittanzeige.



  4. Nach Ende des Scans werden alle neuen Programme in der TV4PC Programmliste aufgeführt.
  5. Klicken Sie auf Schließen, um das Kanal Management zu beenden

Suche and Scan Textbox und Fortschrittanzeige

Startfrequenz und Endfrequenz

Die Startfrequenz ist die Frequenz des ersten Kanals (oder Sie können eine willkürliche Frequenz als Startwert des Scanprozesses eingeben). Die Endfrequenz ist die Frequenz des letzten Kanals (alternativ können Sie auch hier einen willkürlichen Wert als Endwert des Scanvorgangs eingeben).

Wenn Sie keine Standartwerte eingeben möchten, fragen Sie Ihren Dienstanbieter. Er gibt Ihnen Auskunft über die höchste und niedrigste Kanalfrequenz für den gewünschten Dienst. Diese Werte können Sie dann als Startfrequenz und Endfrequenz eingeben.

Scan Fortschrittsanzeige

Die Scan Fortschrittanzeige zeigt den Fortschritt und den Status des Scannvorgangs an. Weiter werden Informationen zu den PID's (packet ID codes) der Kanäle, PAT (Program association table), PMT (program management table) und CAT (conditional access Table) angezeigt.

Manuelles Hinzufügen, Editieren und Löschen von Kanälen

Jeder Kanal kann auf Signalempfang getestet werden. Drücken Sie dazu auf die Schaltfläche Hinzufügen im Kanalmanagement. Die neuen Kanäle können hier eingerichtet und dann in die Kanalliste aufgenommen werden.

Um einen Kanal manuell in die Kanalliste aufzunehmen zu können, muß man die genaue Frequenz, den Träger und den Guard Intervall des Kanals kennen. Wenn Sie diese nicht haben, nutzen Sie besser die Suche und Scan Funktion.

  1. Markieren Sie im Kanal Management den Kanal in der Kanal Liste, den Sie bearbeiten möchten.
  2. Um ihn zu löschen drücken Sie auf die löschen Schaltfläche
  3. Drücken Sie auf Hinzufügen oder Bearbeiten, um in das gewünschte Untermenü zu gelangen. Im jeweiligen Menü erscheint der Name in einem grau unterlegten Kasten.



  4. Unter Kanal Einstellungen müssen Sie die Werte der Signal-Parameter eingeben, um das jeweilige Programm empfangen zu können. Benutzen Sie entweder die voreingestellten Werte oder fragen Sie Ihren Provider.
  5. Drücken Sie auf die Tune Schaltfläche und beobachten Sie den Signal Status.
  6. Wenn der Signal Status grün ist, klicken Sie auf OK, um in das Kanal Management zurück zu gelangen. Der neue Kanal erscheint nun in der Kanal Liste.
  7. Klicken Sie auf Schließen, um das Kanal Management zu verlassen.

Copyright © 2001 TechniSat Digital GmbH